Lindbergh

(English version)

Anfang der 2000er Jahre zunächst als Studio-Solo-Projekt des Dresdner Musikers Andreas Schulze (Rabe, Aspekte der Eitelkeit, Montana Peachclub, Q, Joyce, Newt, Shortcuts, Viktoria kann heut’ nicht, Hausverbot) gedacht, wurde Lindbergh schnell zu “Musikmachen mit Freunden”. Verschiedenste Musiker kamen, gingen oder blieben. Langjährige Wegbegleiter waren unter anderem Michael Rautenberg (analoque), Stefan Weiß (Llankrú, Flanshies), Carolin Richter, Frank Hamann, Daniela Seyfarth und Thomas Weiß (Llankrú, Lestar).

Diverse Technik wurde ausgelotet – Commodore Amiga, Sampler, Korg M1, PC, Roland 303, 505, 909 und die daraus entstandene elektronische Musik von handgespielten und mundgesungenen Instrumenten und Stimmen umrahmt. Auch bei Lindbergh galt Experimentierfreude als oberstes Gut.

“Ahhh – die 2000er, als wir noch Zeit für Wiederholungen und überdachte Abgänge hatten.” (Zitat: A: Schulze)

Veröffentlichungen:
Lindbergh – Loopy (Album, 2025)
Lindbergh – 2K2 (Album, 2007)
Lindbergh – Stand By Modus (Album, 2004)
Lindbergh – Über Milch (7″ Vinyl, 2003)
Lindbergh – Metropolis (7″ Vinyl, 2002)
Lindbergh – H.O.T. (12″, Vinyl, 2000)





Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>